Wärmebildaufnahmen mit Drohne
– präzise Analysen aus der Luft

Thermografische Drohnenbilder für Industrie, Infrastruktur, Gebäudeanalyse und Rettungseinsätze.
Sicher. Kontaktlos. Aussagekräftig.

Machen Sie Unsichtbares sichtbar – mit hochauflösender Thermografie für Technik, Umwelt und Sicherheit.

Unsichtbares sichtbar machen mit Wärmebilddrohne

Mit modernster Drohnentechnik erfassen wir Temperaturunterschiede auf Dächern, Leitungen, Maschinen, Fassaden oder in der Natur – ganz ohne Zugang vor Ort.

Ob für technische Inspektionen, Sicherheitsanwendungen oder Umweltbeobachtung:

Wärmebildaufnahmen aus der Luft liefern schnelle, präzise und dokumentierbare Ergebnisse. Direkt sichtbar. Direkt nutzbar.

Kontaktlos & risikofrei

Unsere Wärmebildflüge erfolgen berührungslos – ideal bei schwer zugänglichen, sensiblen oder gefährlichen Bereichen.

Radiometrisch & präzise

Wir liefern nicht nur Bilder, sondern konkrete Temperaturdaten je Pixel – ideal für Auswertungen, Gutachten oder technische Analysen.

Sofortige Verfügbarkeit

Sie sehen die Wärmebilddaten direkt live – und erhalten bei Bedarf eine strukturierte Nachdokumentation mit Markierungen.

Skalierbar & vielseitig einsetzbar

Ob einzelnes Objekt oder großflächiges Areal – unsere Einsätze sind flexibel planbar, von der Leitung bis zur Industriehalle.

Effizient & kostenschonend

Kein Gerüst, kein Zugang, kein Stillstand – unsere Inspektionen sparen Aufwand und ermöglichen schnelle Entscheidungen.

Ideal für viele Branchen

Energie, Industrie, Umwelt, Bau oder Sicherheit – Wärmebilddrohnen bieten in verschiedensten Bereichen echten Mehrwert.

Wir machen Wärme sichtbar!

Ob Industrie, Gebäude, Infrastruktur oder Einsatzkräfte: Unsere Wärmebilddrohne liefert zuverlässige Daten aus der Luft – schnell, sicher und auswertbar.

Lassen Sie sich beraten oder sichern Sie sich direkt einen Thermografie-Einsatz für Ihr Projekt.

Für wen eignen sich Wärmebildaufnahmen mit Drohne?

Thermografische Drohnenflüge liefern in vielen Branchen wertvolle Erkenntnisse – ganz ohne Berührung, Stillstand oder Risiko.

Von Technik bis Umwelt, von Industrie bis Einsatzleitung: Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie überzeugend.

Feuerwehr & Einsatzkräfte

Wärmebildaufnahmen helfen bei der Lokalisierung von Glutnestern, Personen oder Wärmequellen – ideal zur schnellen Lageeinschätzung bei Bränden oder Rettungseinsätzen.

Installateure & Solarteure

Als Ergänzung zur Wartung oder bei Abnahme von Neuanlagen ermöglicht die Drohne eine präzise Sichtprüfung mit dokumentierbaren Ergebnissen – effizient und zeitsparend.

Industrie & Instandhaltung

Kritische Maschinen, Leitungen oder Bauteile lassen sich thermografisch überwachen – zur Früherkennung von Überhitzung und zur Wartungsplanung im laufenden Betrieb.

Versorgungsunternehmen & Leitungsnetze

Wärmeverluste bei Fernwärme oder defekte Bodenleitungen können aus der Luft sichtbar gemacht werden – ohne Aufgrabungen oder Leitungsunterbrechung.

Architekten & Energieberater

Zur energetischen Analyse von Gebäuden, Fassaden und Dächern liefern Wärmebilder wichtige Hinweise auf Schwachstellen oder Feuchtigkeit.

Land- & Forstwirtschaft

Für die Beobachtung von Wildbewegungen, die Kontrolle von Feldern oder zur Dokumentation von Umwelteinflüssen – diskret und effizient.

Betriebe mit Energie- oder Speicheranlagen

Batteriespeicher, Wechselrichter oder Ladesysteme lassen sich auf Hitzestaus oder Defekte überprüfen – ohne Öffnen oder Abschalten.

Kommunen, Bauhöfe & Umweltämter

Zur Bestandsaufnahme, Überwachung oder Dokumentation von Infrastruktur, Grünflächen oder Sanierungsgebieten – auch für Förderanträge und Projekte.

So zufrieden sind unsere Kunden

(5/5)

Sterne auf Google